Ein in Bronze gegossenes Tastmodell machte die Passanten in der Elisabethstraße auf die etwas am oberhalb am Hang liegende kleine gotische Kapelle, das Michelchen, aufmerksam. Auch blinden und sehbehinderten Menschen ermöglichte das Modell, die architektonischen Details des Gebäudes mit Händen zu erfassen. Die kleine gotische Kapelle, 1270 dem Erzengel St. Michael geweiht, diente dem Deutschen Orden als Pilger- und Friedhofskapelle. Das Tastmodell lenkte die Aufmerksamkeit auf die kleine Kapelle, die heute noch benutzt wird.
Das Tastmodell wurde im April 2022 der Stadt Marburg anlässlich des 800.Geburtstages der Stadt von der Ketzerbachgesellschaft geschenkt. Seither wurde es nicht nur von Bewohnern des Quartiers, sondern auch von Touristen und Besuchern der Elisabethkirche bewundert. Seit August 2024 ist das Tastmodel weg, vermutlich gestohlen. Die Ketzerbachgesellschaft möchte ein neues Bronzemodell anfertigen lassen und als Denkmal der Stadt Marburg schenken.
Wenn sie das Vorhaben unterstützen möchten, können sie es durch eine Spende auf das Konto DE 37 5139 0000 0016 6998 02 tun und damit Ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen.