Anlass für die Gründung der Ketzerbachgesellschaft war ein Vorbild bürgerlichen Zusammenhalts und Opfersinns
Mehrfach hatten Unwetter zu katastrophalen Überschwemmungen in dem damals vom Töpferhandwerk bestimmten Viertel – man denke an die bekannten ‘Marburger Dipperche’ – und in der Elisabethkirche geführt.
die Ketzerbachgesellschaft wünscht ein frohes neues Jahr. Bis auf weiteres sind alle unsere Veranstaltungen abgesagt. Wir bleiben aber optimistisch das
Durch die Corona-Epidemie ist das Vereinsleben der Ketzerbachgesellschaft praktisch zum Erliegen gekommen. Seit Anfang Februar finden keine „offenen Freitage“ und